Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Die steuerliche Anerkennung eines geringfügigen…
Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es übliche Praxis, dass Ehegatten oder Familienmitglieder im Betrieb aushelfen. Insbesondere…
Zur Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete i.S.…
In seiner Entscheidung vom 22.02.2021 – IX R 7/20 - hat der Bundesfinanzhof (BFH) Gelegenheit, sich zur ortsüblichen Marktmiete zu äußern. Denn macht…
Elektronische Übermittlung einer E-Bilanz kann…
Die Erstellung und die Übermittlung einer Bilanz in elektronischer Form sind für Kleinstbetriebe wirtschaftlich unzumutbar, wenn hierdurch ein…
Uneingeschränkte Insolvenzantragspflicht bei der…
Bedauerlicherweise war die Berichterstattung über die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht in den letzten Monaten nicht nur verwirrend, sondern…
3. Update des IDW vom 28. Januar 2021 zu…
Eine der wichtigsten Einschätzungen bei der Aufstellung eines Abschlusses, welche das Management treffen muss, ist, inwieweit das Unternehmen fähig…
Zur Umsatzsteuerpflicht bei Überlassung von…
Tausende Arbeitgeber überlassen ihren Mitarbeitern Firmenwagen, ein Großteil davon auch zur zumindest teilweisen privaten Nutzung. Dass solche zur…
Die Rechtsprechung bezüglich dieser Sache –…
Im Rahmen seines Urteils vom 23.09.2020 – Az. XI R 34/19 – hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der Verzicht auf die Anwendung der…
Bestehen auch verfassungsrechtliche Zweifel an der…
Diese Frage hatte das Finanzgericht Hamburg in seiner Entscheidung vom 01.10.2020 – Az.: 2 K 11/18 – zu beantworten. Es kam jedoch zu dem Ergebnis,…
Auswirkungen des Corona-Virus auf…
Die Ausbreitung des Corona-Virus führt bei der Bevölkerung zu Einschränkungen und Verhaltensänderungen. Unternehmenswerte basieren auf zukünftigen…
Erbschaftsteuerfestsetzung gegen unbekannte Erben…
Wenn die wahren Erben in ausreichender Zeit nicht ermittelt werden konnten, können grundsätzlich auch unbekannte Erben zur Erbschaftsteuer…