Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Versorgungszahlungen und gleichzeitig gezahltes …
Oftmals möchte ein Gesellschafter-Geschäftsführer nach Eintritt des Versorgungsfalls noch weiter für seine Gesellschaft tätig werden. Bis dato wurde…
Zur steuerlichen Abgrenzung zwischen Hobby und…
Wenn eine eigentlich als geringfügige Nebentätigkeit oder gar als Hobby ausgeübte Tätigkeit eine unerwartete Eigendynamik entwickelt und sich damit…
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen…
In seiner Entscheidung vom 10.05.2023 – Az- V R 16/21 – hat der Bundesfinanzhof (BFH) noch einmal klargestellt, dass ein Unternehmer für den Bezug von…
Zur Besteuerung von Corona-Hilfen
Bereits in der ersten Ausgabe unserer update 2023 stellten wir in Aussicht, dass die sog. Corona-Maßnahmen sowie Corona-Hilfen die Justiz noch lange…
Die Vermietungs-GmbH als attraktives…
Die Gründe für eine Vermögensverwaltung über eine GmbH sind vielfältig. Die Nutzung der Haftungsbeschränkung einer GmbH bei risikobehafteten Anlagen…
Vorsicht bei Verkauf des Miteigentumsanteils am…
Es dürfte eher die Regel als die Ausnahme sein, dass in der Trennungsphase einer ehelichen Beziehung einer der beiden Ehepartner das zuvor gemeinsam…
Steuern und Erneuerbare Energien …
Bereits in der update I/2023 haben wir Ihnen vor Augen geführt, wie politische Entscheidungen – bspw. im Rahmen der sog. Coronapandemie – nach…
Zum Bewusstsein für die Geschäftsführerhaftung und…
Bereits im Rahmen eines Beschlusses vom 15.11.2022 - VII R 23/19 - hat der Bundesfinanzhof (BFH) sehr anschaulich die Maßstäbe der…
Corona-Kredite ohne Insolvenz reduzieren
Oftmals reichen in der Krise die betriebswirtschaftlichen Maßnahmen nicht, um das Unternehmen zu sanieren und zu retten. Verbessern sich die…
Zur lohnsteuerlichen Behandlung von…
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit BMF-Schreiben vom 25.01.2023 zu den Änderungen des Lohnsteuerabzugs, Abweichungen zwischen Antrags-…