Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Verfall des Urlaubs bei Krankheit: Gilt die…
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat zur Klärung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub einer im…
2020 – das „Corona-Jahr“
In wenigen Wochen geht ein Jahr zu Ende, das wohl niemand so schnell vergessen wird. Der 25. März 2020, an dem der Lockdown, also praktisch eine…
Hinweise zum Thema Urlaub und Corona-Krise:
Dieses sind nur einige rechtliche Fragestellungen, die die Corona-Krise aufgeworfen hat.
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen…
Das BAG hatte am 05.12.2019 – 2 AZR 240/19 – über eine ordentliche Kündigung zu entscheiden, die wegen mehrerer Mails einer Arbeitnehmerin an das…
Vorsicht bei Aushilfsarbeitsverträgen über…
In der Praxis werden Aushilfskräfte häufig geringfügig, d.h. auf 450-Euro-Basis, beschäftigt. Vielfach werden solche Aushilfsarbeitsverhältnisse nicht…
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum…
Nach § 14 Abs. 2 TzBfG ist die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages zulässig, sofern nicht zuvor mit demselben Arbeitgeber bereits ein…
BAG: Bezugnahme auf kirchliche…
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seiner Entscheidung vom 30.10.2019, Az. 6 AZR 465/18, deutlich gemacht, dass die kirchenrechtlich…
Neue Aufgaben für den Unternehmer nach dem…
Nach der alten Rechtslage galt eine Information relativ schnell als Geschäftsgeheimnis. Entscheidend war häufig der Geheimhaltungswille, der nicht…
Grundlegende Rechtsprechungsänderung: Kein…
Mit großem Unverständnis war im Jahr 2014 die Entscheidung des 9. Senats des BAG vom 06.05.2014 – 9 AZR 678/12 zum Urlaubsanspruch bei unbezahltem…
Außerordentliche Tat- oder Verdachtskündigung…
Das LAG Berlin-Brandenburg hat in seinem Urteil vom 24.08.2018, Az. 2 Sa 992/18, deutlich gemacht, dass an eine Tatkündigung des Arbeitgebers hohe…