Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Artikelliste
Neues zur Kostentragungspflicht bei…
Die kürzlich abgeschlossenen turnusmäßigen Betriebsratswahlen werden Schulungsanforderungen der neugewählten Betriebsräte zur Folge haben. Vor diesem…
Neues zum Befristungsrecht
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich im letzten Jahr im Verfahren 7 AZR 10/20 erneut mit einer sach-grundlosen Befristung zu befassen.
Neues zum Homeoffice und Mobiler Arbeit
Vor dem LAG München war in II. Instanz ein einstweiliges Verfügungsverfahren eines Arbeitnehmers anhängig, der in diesem erreichen wollte, weiterhin…
Neues vom EuGH zur (Ruf-) Bereitschaftszeit
Im März dieses Jahres hat sich der EuGH in zwei Vorabentscheidungsverfahren (EuGH vom 09.03.2021 – Az: C – 344/19 und Az: C – 580/19) mit…
BAG zeigt Grenzen des Einsichtsrechtes des…
Am 29.09.2020 hat sich das Bundesarbeitsgericht in zwei Beschlüssen mit dem Recht des Betriebsrates auf Einblick in Bruttoentgeltlisten befasst.
2020 – das „Corona-Jahr“
In wenigen Wochen geht ein Jahr zu Ende, das wohl niemand so schnell vergessen wird. Der 25. März 2020, an dem der Lockdown, also praktisch eine…
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen…
Das BAG hatte am 05.12.2019 – 2 AZR 240/19 – über eine ordentliche Kündigung zu entscheiden, die wegen mehrerer Mails einer Arbeitnehmerin an das…
Vorsicht bei Aushilfsarbeitsverträgen über…
In der Praxis werden Aushilfskräfte häufig geringfügig, d.h. auf 450-Euro-Basis, beschäftigt. Vielfach werden solche Aushilfsarbeitsverhältnisse nicht…
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum…
Nach § 14 Abs. 2 TzBfG ist die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages zulässig, sofern nicht zuvor mit demselben Arbeitgeber bereits ein…
Grundlegende Rechtsprechungsänderung: Kein…
Mit großem Unverständnis war im Jahr 2014 die Entscheidung des 9. Senats des BAG vom 06.05.2014 – 9 AZR 678/12 zum Urlaubsanspruch bei unbezahltem…