Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Artikelliste
Corona-Kredite ohne Insolvenz reduzieren
Oftmals reichen in der Krise die betriebswirtschaftlichen Maßnahmen nicht, um das Unternehmen zu sanieren und zu retten. Verbessern sich die…
Tätigkeit des Gesellschafter-Geschäftsführers auf…
Aufgrund des zwischen der Kapitalgesellschaft und ihrem Gesellschafter bestehenden Trennungsprinzips besteht die Möglichkeit, dass der Gesellschafter…
Wettbewerbsfähigkeit im Sanierungsprozess
Oftmals wird als Grundlage einer Finanzierungsentscheidung in der Krise des Unternehmens ein Sanierungskonzept nach IDW S6: „Anforderungen an…
ESG-Faktoren: Weg von der Risikoorientierung hin…
Egal, ob in Bankenrunden, beim Rating oder in M&A-Prozessen: Immer häufiger müssen Fragen zu ESG-Faktoren beantwortet werden. Hinzukommt, dass…
Vorsicht bei Rückwirkung der Rechnungsberichtigung…
Mit Schreiben vom 18. September 2020 erläuterte das Bundesministerium der Finanzen die Anforderungen an eine rückwirkende Rechnungsberichtigung und…
Going-Concern und insolvenzrechtliche…
Krisen sind nicht erst seit Corona Bestandteil der täglichen Arbeit. Megatrends bedrohen uns schon seit langem. Zum Beispiel gehen Studien zur…
3. Update des IDW vom 28. Januar 2021 zu…
Eine der wichtigsten Einschätzungen bei der Aufstellung eines Abschlusses, welche das Management treffen muss, ist, inwieweit das Unternehmen fähig…
Auswirkungen des Corona-Virus auf…
Die Ausbreitung des Corona-Virus führt bei der Bevölkerung zu Einschränkungen und Verhaltensänderungen. Unternehmenswerte basieren auf zukünftigen…
Working-Capital-Management und…
Konjunkturschwankungen, Rezessionen und Umsatzeinbrüche führen zu hohem Finanzierungsbedarf. Trotz niedrigem Zinsumfeld sind in aller Regel externe…
Anpassung MRP und Übergang IWG Kundenbeziehungen
Aktuell lässt sich eine bislang einmalige Situation beobachten: die Zinsstrukturkurve, abgeleitet aus den Kupon-Renditen deutscher Staatsanleihen…