Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Ordnungsmäßigkeit eines elektronischen…
Wenn nachträgliche Änderungen in einem elektronischen Fahrtenbuch nicht in der Datendatei selbst dokumentiert werden, liegt kein ordnungsgemäßes…
Kapitalertragsteuer ist keine…
Die auf einen geerbten Ausschüttungsanspruch gegen eine GmbH entfallende Kapitalertragsteuer ist nicht als Nachlassverbindlichkeit abziehbar
Neufassung des IDW S 11: Beurteilung des…
Durch den Fachausschuss Sanierung und Insolvenz des IDW wurde am 13.12.2023 eine neue Fassung des IDW S 11 verabschiedet. Der Hauptfachausschuss des…
Forderungsverzicht eines Gesellschafters
Der Bundesfinanzhof stellt die Folgen des Forderungsverzichts durch den Gesellschafter einer Personengesellschaft klar.
Zu den inhaltlichen Anforderungen an einen…
Im Rahmen seiner Entscheidung vom 31.01.2024 – X R 7/22 – hatte der Bundesfinanzhof (BFH) Gelegenheit, zu den verfassungsrechtlichen…
Fehlbewertungen in der Praxis
Trotz des Zinsanstiegs finden sich häufig immer noch unplausible Ertragswerte im Rahmen der Unternehmensbewertung, die ein Vielfaches des später…
Der Bundesfinanzhof stellt die Folgen des…
Im Streit um Genussrechtsforderungen gegen eine Personengesellschaft hat der Bundesfinanzhof über die steuerlichen Folgen eines Forderungsverzichts…
Fehler beim Datenimport ist kein korrigierbarer…
Seit einigen Jahren sieht das Steuerrecht eine Änderungsmöglichkeit für bestandskräftige Steuerbescheide vor, wenn dem Steuerzahler bei der Erstellung…
Der Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung von…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14.12.2023 – VI R 1/21 – klargestellt, dass der Gewinn, d. h. die Differenz zwischen (Rück-)Kaufpreis und…
Wissen was kommt!
Die 2022/2023 bei den Unternehmensinsolvenzen erkennbare negative Trendwende setzt sich auch in 2024 fort.