Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Artikelliste
Zur lohnsteuerlichen Behandlung von…
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit BMF-Schreiben vom 25.01.2023 zu den Änderungen des Lohnsteuerabzugs, Abweichungen zwischen Antrags-…
Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten im…
Mit gleichlautenden Erlassen v. 20.10.2022 haben die Finanzbehörden der Länder gewerbesteuerliche Erleichterungen vor dem Hintergrund gestiegener…
Überblick über die aktuellen…
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz hat der Gesetzgeber erneut die Erklärungsabgabefristen für die Besteuerungszeiträume 2020 bis 2024…
Verlängerung der Erklärungsfristen für den…
Mit BMF-Schreiben v. 01.04.2022 hat die Finanzverwaltung auf eine erneute Verlängerung der Erklärungsfristen für den Besteuerungszeitraum 2020…
Zum vortragsfähigen Gewerbeverlust einer GmbH bei…
Soweit eine GmbH an einer atypisch stillen Gesellschaft beteiligt ist, geht der für die GmbH festgestellte vortragsfähige Gewerbeverlust auf die…
EuGH: Zum Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten…
Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) ist ein Vorsteuerabzug, der sich aus der Zuordnung eines sowohl privat, als auch unternehmerisch…
Zur Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete i.S.…
In seiner Entscheidung vom 22.02.2021 – IX R 7/20 - hat der Bundesfinanzhof (BFH) Gelegenheit, sich zur ortsüblichen Marktmiete zu äußern. Denn macht…
Die Rechtsprechung bezüglich dieser Sache –…
Im Rahmen seines Urteils vom 23.09.2020 – Az. XI R 34/19 – hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der Verzicht auf die Anwendung der…
Sponsoring lohnt sich auch für Freiberufler
Ob die örtliche Brauerei, das mittelständische Bauunternehmen aus der Region oder das alteingesessene Sportfachgeschäft – Sponsoren sind für den…
Weiterveräußerung von Tickets für das Finale der…
Wer Tickets für das Finale der UEFA Champions League erwirbt und diese weiterveräußert, statt das Event selbst zu besuchen, ist für den durch den…