Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Fristlose Kündigung eines Betriebsrats wegen…
Das Landesarbeitsgericht Stuttgart (Urteil vom 25.3.2022, Az. 7 Sa 63/21) hat die fristlose Kündigung eines Betriebsrats bestätigt, weil dieser mit…
Neues zum Befristungsrecht
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich im letzten Jahr im Verfahren 7 AZR 10/20 erneut mit einer sach-grundlosen Befristung zu befassen.
Keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei…
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat in einem aktuellen Urteil vom 13.12.2021 (Az. 2 Sa 488/21) deutlich gemacht, dass allein die…
Neues zum Homeoffice und Mobiler Arbeit
Vor dem LAG München war in II. Instanz ein einstweiliges Verfügungsverfahren eines Arbeitnehmers anhängig, der in diesem erreichen wollte, weiterhin…
COVID-19-Quarantäne: Nichtanrechnung auf den…
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat in einem aktuellen Urteil vom 15.10.2021 (Az. 7 Sa 857/21) eine für Arbeitgeber und Arbeitnehmer…
Gendersternchen (*) beschäftigt nun auch Gerichte
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hatte sich im Verfahren 3 Sa 37 öD/21 mit einem Antrag auf Gewährung von Prozesskostenhilfe der Klägerin…
BGH: Schadensersatzanspruch auch nach…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 20.7.2021 (Az VI ZR 575/20) ein sehr praxisrelevantes Urteil im Dieselskandal verkündet. Er hat den…
Neues vom EuGH zur (Ruf-) Bereitschaftszeit
Im März dieses Jahres hat sich der EuGH in zwei Vorabentscheidungsverfahren (EuGH vom 09.03.2021 – Az: C – 344/19 und Az: C – 580/19) mit…
Weniger Urlaub bei Kurzarbeit Null
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (LAG) hat in seinem aktuellen Urteil vom 12.03.2021 (Az. 6 Sa 824/20) deutlich gemacht, dass in der Zeit, in der…
BAG zeigt Grenzen des Einsichtsrechtes des…
Am 29.09.2020 hat sich das Bundesarbeitsgericht in zwei Beschlüssen mit dem Recht des Betriebsrates auf Einblick in Bruttoentgeltlisten befasst.