Kompetenzen
Rechtsgebiete:
- Bankrecht
- Factoring- und Leasingrecht
- Kapitalmarktrecht
- Aufsichtsrecht für Finanzdienstleistungsinstitute (insbesondere MaRisk)
- Aktienrecht
- Handels- und Wirtschaftsrecht
- Compliance
- Immobilienrecht
Schwerpunkte:
- Finanzierung, insbesondere Factoring und Leasing
- Vertrags- und Sicherheitenverhandlungen mit Banken
- Grundstücksveräußerungen
- Aktienrechtliche Beratung, auch für börsennotierte Gesellschaften
- Handels- und Wirtschaftsverträge
- Ehe- und Erbverträge für Vorstände und Geschäftsführer
- Vermögensauseinandersetzungen für Vorstände und Geschäftsführer
Eine kluge Finanzierung vermeidet Risiken und Gerichtsverfahren!

Info
Telefon: +49 (0)371 90 974 40
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Ausbildung:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vita
- 1988 bis 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1993 Erstes juristisches Staatsexamen
- 1993 bis 1996 Referendariat am LG Dresden, 1996 Zweites juristisches Staatsexamen
- 1996 bis 2004 Justitiarin in der Immobilienwirtschaft
- 2000 bis 2001 Fachanwaltsausbildung zur Fachanwältin für Steuerrecht
- 2004 bis 2008 Justitiarin und Prokuristin bei Dresdner Factoring AG
- 2008 bis 2019 Vorstand der Dresdner Factoring AG bis zur Verschmelzung mit der abcfinance GmbH als Mitglied der Wil. Werhahn-Gruppe
- 2018 Promotion zur Dr. iur. an der Technischen Universität Chemnitz
- seit 2020 Aufsichtsrat der ALBIS LEASING AG
- seit 2025 stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der ALBIS LEASING AG
- seit 2024 Aufsichtsratsvorsitzende der ZABAG AG
- seit Mai 2020 Rechtsanwältin bei SFSK.
Veröffentlichungen
- Rechtsdienstleistungen durch Factoringinstitute, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019.
- Praxishandbuch Sanierung im Mittelstand, Gabler Verlag, Wiesbaden 2019, 4. Auflage (Mitautorin).
- Vielfalt des Rechts, Festschrift für Ludwig Gramlich zum 70. Geburtstag, Verlag C. H. Beck oHG, München, 2021 (Mitautorin: "Rechtsdienstleistungen durch Factoringinstitute Volume II).
Rechtsgebiete
Publikationen
- Vorstandsmitglieder haften bei Vergabe von nicht besicherten Darlehen an Tochtergesellschaften im Falle eines Ausfalls des Darlehens auf Schadensersatz gem. § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG (Wirecard-Prozess)
- Beraterverträge von Aufsichtsräten mit der AG – Voraussetzungen für deren Wirksamkeit und Rechtmäßigkeit von Vergütungen
- Zu den Voraussetzungen einer Aussetzung eines zivilrechtlichen Verfahrens zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen wegen des Verdachts einer Straftat nach § 149 ZPO
- Keine Haftung eines GmbH-Geschäftsführers gemäß § 43 GmbHG für Schäden durch Geldüberweisungen aus GmbH-Vermögen aufgrund eines Phishing-Angriffs
- Zum Verbot der Verlängerung der Bestellung eines Vorstandsmitglieds einer AG außerhalb der Jahresfrist des § 84 Abs. 1 S. 3 AktG