Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Artikelliste
Einführung der Pflicht zur E-Rechnung
Ab 2025 sollen Unternehmen nach dem Willen des Fiskus den ersten Schritt zu einer kompletten Erfassung aller Umsätze durch das Finanzamt machen und…
Kapitalertragsteuer ist keine…
Die auf einen geerbten Ausschüttungsanspruch gegen eine GmbH entfallende Kapitalertragsteuer ist nicht als Nachlassverbindlichkeit abziehbar
Der Bundesfinanzhof stellt die Folgen des…
Im Streit um Genussrechtsforderungen gegen eine Personengesellschaft hat der Bundesfinanzhof über die steuerlichen Folgen eines Forderungsverzichts…
Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis
Nicht in allen Fällen ist ein unrichtig oder unberechtigt ausgewiesener Umsatzsteuerbetrag an das Finanzamt zu zahlen.
Frist zur Selbstnutzung eines geerbten…
Immer wieder gibt es Streit mit dem Finanzamt um die Frage, ob die Selbstnutzung eines geerbten Familienheims schnell genug erfolgte, um die…
Zur steuerlichen Abgrenzung zwischen Hobby und…
Wenn eine eigentlich als geringfügige Nebentätigkeit oder gar als Hobby ausgeübte Tätigkeit eine unerwartete Eigendynamik entwickelt und sich damit…
Vorsicht bei Verkauf des Miteigentumsanteils am…
Es dürfte eher die Regel als die Ausnahme sein, dass in der Trennungsphase einer ehelichen Beziehung einer der beiden Ehepartner das zuvor gemeinsam…
Die steuerlichen Auswirkungen der…
Bei der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bezieht sich die im Rahmen des Insolvenzverfahrens zu erlangende Restschuldbefreiung auf die bei Eröffnung…
Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer zur privaten…
Die Frage, wie sich die Überlassung eines Dienstfahrzeugs an einen Arbeitnehmer (auch) zur privaten Nutzung für den Steuerpflichtigen auswirkt und was…
Vorsteuerabzug für eine Photovoltaikanlage
In Zeiten steigender Energiepreise und gleichzeitig immer neuer Rekorde bei der Anzahl der Sonnentage pro Jahr liegt die Installation einer…