Telefon: +49 (0)371 90 97 43Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Telefon: +49 (0)371 90 97 43
Mail: kanzlei@sfsk-law.de
Artikelliste
Zur steuerlichen Abgrenzung zwischen Hobby und…
Wenn eine eigentlich als geringfügige Nebentätigkeit oder gar als Hobby ausgeübte Tätigkeit eine unerwartete Eigendynamik entwickelt und sich damit…
Vorsicht bei Verkauf des Miteigentumsanteils am…
Es dürfte eher die Regel als die Ausnahme sein, dass in der Trennungsphase einer ehelichen Beziehung einer der beiden Ehepartner das zuvor gemeinsam…
Die steuerlichen Auswirkungen der…
Bei der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bezieht sich die im Rahmen des Insolvenzverfahrens zu erlangende Restschuldbefreiung auf die bei Eröffnung…
Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer zur privaten…
Die Frage, wie sich die Überlassung eines Dienstfahrzeugs an einen Arbeitnehmer (auch) zur privaten Nutzung für den Steuerpflichtigen auswirkt und was…
Vorsteuerabzug für eine Photovoltaikanlage
In Zeiten steigender Energiepreise und gleichzeitig immer neuer Rekorde bei der Anzahl der Sonnentage pro Jahr liegt die Installation einer…
Verkauf von Kryptowährungen ist ein…
In Zeiten von Niedrig- und Negativzinsen sind auch deutsche Anleger und Sparer mutiger geworden und haben nicht nur den Weg an die Aktienmärkte,…
Die beabsichtigte Verwertung von Markenrechten und…
Das bestimmte Internetdomains einen (bisweilen erheblichen) eigenen Wert haben, dürfte mittlerweile bekannt sein. Kaum vorstellbar etwa, dass sich…
Die steuerrechtliche Anerkennung eines Darlehens…
So wie es durchaus üblich ist, dass Personengesellschaften, gerade bei Alleingesellschaftern, Darlehen an einen Gesellschafter vergeben, ist auch der…
Die steuerliche Anerkennung eines geringfügigen…
Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es übliche Praxis, dass Ehegatten oder Familienmitglieder im Betrieb aushelfen. Insbesondere…
Zur Umsatzsteuerpflicht bei Überlassung von…
Tausende Arbeitgeber überlassen ihren Mitarbeitern Firmenwagen, ein Großteil davon auch zur zumindest teilweisen privaten Nutzung. Dass solche zur…